2018 10. Mai - 13. Mai 2016 Der Stand Nr. 37 - Uwe Löllmann - befindet sich hinter dem Diessener Pavillion nahe der Schiffsanlegestelle im Schatten einer grossen Linde.
![]() ![]() ![]() ![]() 23.- 25. März 2018 2017 ![]() WERKSTATTAUSSTELLUNG Liebe Keramikfreunde! Zu der diesjährigen Werkstattausstellung lade ich Sie und Ihre Freunde herzlich ein! 25 / 26 / 27. November täglich 11 - 18 Uhr Wenn Sie Einladungen zu Ausstellungen erhalten wollen, hinterlassen Sie bitte Ihre Anschrift per E-mail. 2016 10 / 11 / 12. Dezember 2016 WERKSTATTAUSSTELLUNG mit den neuen Arbeiten täglich 11 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung November 2016 Uwe und Cordula Löllmann 23.Oktober - 13. November 2016 Galerie Metzger, Johannesberg Abwarten - Tee trinken mit Emmanuel Alexia, Peter Callas, Jérémie Logeay, Uwe Löllmann, Yoshiji Onuki, Laetitia Pineda, Sebastian Scheid WERKSTATTAUSSTELLUNG Im Laufe der Jahre sammeln sich viele Werke an, die dem Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich dazu ein, 5. Mai - 8. Mai 2016 Der Stand Nr. 37 - Uwe Löllmann - befindet sich hinter dem Diessener Pavillion nahe der Schiffsanlegestelle im Schatten einer grossen Linde. 08.- 10. April 2016 2015 15. November 2015 - 16. Januar 2016 Feuerwerk aus Erde: Thomas Bohle, Uwe Löllmann, Kenji Fuchiwaki Kunstverein Aalen 24. September 2015 - 3. Januar 2016 Keramik und Lackware für die Tee-Zeremonie Centre Ceramique de Giroussens, Frankreich 12. - 13. September 2015 Werkstattaustellung mit neuen Arbeiten täglich 10 - 19 Uhr 14. Mai - 17. Mai 2015 17.- 19. April 2014 Atelierausstellung mit neuen Arbeiten 29. November bis 6. Dezember 2014 29. Mai - 1. Juni
3.- 6. April Ceramic Art London 2014 The Royal CollegArt, London De Meldkamer, Maastricht ![]() more: valentinloellmann-studio33 ![]() 2013 27. Oktober bis 17. November 2013 Galerie Metzger, Johannesberg mehr.... Werkstattausstellung mit neuen Arbeiten 3. bis 6. Oktober 2013 täglich 11 - 19 Uhr Liebe Keramikfreunde! Noch bewahrt der große Brennofen sein Geheimnis um die Farben und Oberflächen der neuen Keramikarbeiten. Doch mit der wachsenden Erfahrung festigt sich auch die Gewissheit, dass sich zumindest einige Objekte durch das Einwirken des Feuers zu einem Wunderwerk vollendet haben. Viele verschiedene Formen und Größen mit zum Teil aufwendig bearbeiteten Oberflächenstrukturen sind während der Sommermonate in meiner Werkstatt entstanden. Nur die formal Besten bekamen einen Platz im Ofen und waren nun 7 Tage und Nächte der Kraft der Flammen, dem Einwirken von Rauch und Asche und dem Feuereifer von vier Heizern aus der Löllmann Familie ausgesetzt. Mit Spannung erwarten wir das Ergebnis und freuen uns im Rahmen unserer diesjährigen Ausstellung in unserem Haus und Garten den schönsten Stücken genügend Platz zum Betrachten und Entdecken zu geben. Uwe und Cordula Löllmann (Hilzingen, 10. September) 9.- 12. Mai Töpfermarkt Diessen am Ammersee 2013
|
26. April- 2. Juni Keramik-Inspirationen, eine Ausstellung der Galerie Handwerk in der Archäologischen Staatssammlung München 12.- 14. April Ceramic Art London 2012 The Royal College of Art, London www.ceramics.org.uk |
2012
|
1. - 3. Dezember WERKSTATTAUSSTELLUNG 2012 |
Liebe Keramikfreunde! In diesem Jahr begegnete sich bei unserem 8-tägigen Brand im späten Sommer die Generation der Töpferkinder. Jonas und Miriam halfen gemeinsam mit Kazu Ishida, dem Sohn eines erfahrenen Holzofenkeramikers aus Bizen in Japan, den Ofen zu brennen. Die kraftvolle Präsenz dieses jungen Heizerteams und ihr unbeschwerter und von Kindheit an vertrauter Umgang mit dem Element Feuer zeigt sich auch im Brennergebnis: Ein starker Glasfluss mit besonders kräftigen und leuchtenden Farben umspielt und überdeckt die feinen Strukturen der neu gestalteten Oberflächen meiner Arbeiten. Wir möchten Ihnen gerne bei unserer einzigen Werkstattausstellung in diesem Jahr die schönsten Arbeiten zeigen und laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Uwe und Cordula Löllmann |
24. August bis 7. Oktober UWE LÖLLMANN, Erde und Feuer Einzelausstellung im Kammerhof Museum, Gmunden, Österreich |
Blick in die Ausstellung: Große Zylinderform 2012, 162cm Blick in die Ausstellung: Großes Gefäß 2002, 125cm Blick in die Ausstellung: Reihung von Formen 2012 Blick in die Ausstellung: Großes Gefäß und drei Chawan (Teezeremonienschalen) |
17.- 20. Mai Töpfermarkt Diessen am Ammersee 2012 Der Stand Nr. 37 befindet sich hinter dem Diessener Pavillion |
24.- 26. Februar Ceramic Art London 2012 The Royal College of Art, London www.ceramics.org.uk |
|
Termine 2011
|
10. - 12. Dezember Werkstattausstellung 2011 täglich 11-18 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
18. und 19. November HOLZ UND TON Fritz Baumann und Uwe Löllmann www.fritzbaumann.de - www.uweloellmann.de |
![]() ![]() Der Sammler und Mäzen Otto Waldrich hat eine grosse Arbeit erworben, die als Schenkung in die Studiensammlung Keramik im EUROPÄISCHEN MUSEUM FÜR MODERNES GLAS in Coburg/Rödenthal übergeben wurde. |
22. Mai - 11. September |
2. bis 5. Juni Töpfermarkt Diessen am Ammersee 2011 Stand befindet sich hinter dem Diessener Pavillion |
7. Mai - 9. Mai Werkstattausstellung 2011 täglich 11-19 UhrWerk Ein einzelner Blütenzweig in einem schönen Gefäß vermag den ganzen Zauber des Frühlings über unseren Alltag zu breiten. Es ist immer wieder ein großes Geschenk des Lebens, wenn der Frühling erwacht und ein Feuerwerk von Blüten entfacht – besonders auf den alten Obstbäumen der Streuobstwiesen. Da verbindet sich – wie auf der Oberfläche einer Holzbrandkeramik – Neues mit Altem, Zartes mit Grobem, Farbiges mit Erdigem und Üppiges mit Schlichtem zu einer Symphonie von Farben und Formen. In diesem besonderen natürlichen Ambiente möchten wir Sie und Ihre Freunde gerne zu unserer Atelier-Ausstellung einladen, um dem Frühling auf vielfältige Weise zu begegnen. |
12. März - 3. April The exhibition, held in conjunction with LaCoste Gallery |
16. - 22. März Sonderschau: Meister der Moderne Handwerksmesse München |
25.- 27. Februar Ceramic Art London 2011 The Royal College of Art, London www.ceramics.org.uk |
Dauerausstellung Neue Arbeiten können nach telefonischer Absprache jederzeit in den Ausstellungsräumen im Kapellenhof besichtigt und erworbrn werden. Tel: 07739-206 |